English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2024-02-22
1. Während des Gebrauchs regelmäßig (einmal alle sechs Monate oder einmal im Jahr) oder das Schlüsselloch nicht mehr als einmal einführen und herausziehen, etwas Graphitpulver (Bleistiftpulver) zur Schmierung in das Schlüsselloch geben und keine öligen Substanzen hinzufügen. Als Schmiermittel haftet Kokosnussöl an der Stiftfeder und verursacht so diesperrennicht in der Lage zu sein, sich zu drehen und zu öffnen. Wenn sich das Türblatt nur schwer schließen lässt, können Sie zur Behebung des Problems etwas Puder auf die Schlosszunge auftragen.
2. Halten Sie beim Schließen der Tür am besten den Griff fest, schrauben Sie die Schlosszunge in den Schlosskörper und lassen Sie sie nach dem Schließen der Tür los. Schlagen Sie nicht hart gegen die Tür, da sonst die Lebensdauer des Schlosses verkürzt wird.
3. Wenn der Haupt- oder Sicherheitsriegel aus der Tür herausgezogen wird, ist die Kraft stark, andernfalls werden der Riegel und der Türrahmen beschädigt.
4. Da der zwischen Türkörper und Türrahmen installierte Dichtungsstreifen elastisch ist, können Sie bei Verwendung einer Klinge oder der Tür zum festen Öffnen des Schlosses die Tür beim Öffnen mit den Händen drücken oder ziehen, um die Elastizität zu überwinden. Drehen Sie die Seite oder die Tür nicht mit Gewalt. Risse in Türen, Paneelen oder Teilen.