English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2024-04-16
In der Inneneinrichtung sind Türschlösser die unauffälligsten, aber entscheidenden Hardware-Komponenten. Allerdings wissen nur wenige, dass auch scheinbar unzerstörbare Türschlösser eine Haltbarkeitsdauer haben. Beim Kauf von Türschlössern ist es wichtig, Produkte bekannter Marken mit hervorragender Qualität auszuwählen. Darüber hinaus wird empfohlen, die Schlösser alle drei bis vier Jahre auszutauschen.
Derzeit bietet der Markt Türschlosskerne der Klassen A, B, Super B, C und mehrere andere an. Anhand der Anzahl der Stiftzuhaltungen können Verbraucher die Qualität des Schlosskerns erkennen.
Im Allgemeinen sind mehrreihige Stiftzuhaltungsschlösser den einreihigen Stiftzuhaltungsschlössern überlegen, und mehrreihige versteckte Stiftzuhaltungsschlösser sind gewöhnlichen mehrreihigen Stiftzuhaltungsschlössern überlegen. Die Kosten für Schlosskerne der Klasse B sind viel höher als die für Schlosskerne der Klasse A. Daher bieten die meisten Schlossmarken auf dem Markt Produkte der Güteklasse A an. Wenn der diebstahlsichere Türschlüssel nur über eine Reihe von Stiftzuhaltungen verfügt, handelt es sich im Wesentlichen um einen Schlosskern der Güteklasse A oder B.
Wer das Gefühl hat, dass seine Sicherheit nicht ausreicht, kann ein Upgrade auf Schlosskerne der Klasse Super B oder Klasse C in Betracht ziehen, um die allgemeine Diebstahlschutzleistung der Tür zu verbessern.
Darüber hinaus erzeugen hochwertige Schlösser im Allgemeinen beim Öffnen ein klares und klares Geräusch, während sich Schlösser der unteren Preisklasse beim Einstecken des Schlüssels möglicherweise locker anfühlen und das Öffnungsgeräusch oft gedämpft ist.