English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2024-03-25
In den Augen vieler Menschen sind elektronische Dinge definitiv nicht so sicher wie rein mechanische. Tatsächlich sind intelligente Schlösser eine Kombination aus „mechanischen Schlössern + Elektronik“, was bedeutet, dass intelligente Schlösser auf der Basis mechanischer Schlösser entwickelt wurden. Die mechanischen Teile von Smart Locks sind im Grunde die gleichen wie die von mechanischen Schlössern, wie z. B. der C-Level-Schlosskern, das Schlossgehäuse und die mechanischen Schlüssel, sodass sie im Hinblick auf die technische Öffnungsverhinderung eigentlich ziemlich ähnlich sind.
Der Vorteil intelligenter Schlösser besteht darin, dass die meisten von ihnen über Netzwerkfähigkeiten verfügen und daher über Funktionen wie einen Einbruchalarm und die Echtzeitanzeige der Türschlossdynamik verfügen, was sie sicherer als mechanische Schlösser macht. Derzeit gibt es auch visuelle Smart-Schlösser auf dem Markt, mit denen Benutzer nicht nur die Dynamik der Haustür in Echtzeit über ihr Telefon überwachen, sondern auch Videoanrufe aus der Ferne tätigen und die Tür aus der Ferne entriegeln können. Insgesamt sind intelligente Schlösser hinsichtlich der Sicherheit deutlich besser als mechanische Schlösser.