English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2023-05-22
1. Die meisten Zahlenschlösser verwenden ein sogenanntes Räderpaket, einen Satz Räder, die zusammenarbeiten, um die richtige Kombination zu ermitteln. ein Rad für jede Zahl. Die Anzahl der Räder wird durch die Anzahl der Zahlen in der Kombination bestimmt.
2. Das typische Zahlenschloss verfügt außerdem über ein Zahlenrad, das mit einer Spindel verbunden ist. Im Inneren des Schlosses läuft die Spindel durch die Räder und einen Antriebsnocken.
3. Wenn der Drehknopf am Schloss gedreht wird, dreht die Spindel den Antriebsnocken, der wiederum den Antriebsstift dreht. das Kontakt mit einer kleinen Lasche am benachbarten Rad herstellt, die als Fly-Rad bezeichnet wird.
4. Jedes Rad hat auf jeder Seite ein Radfliegen und eine darin eingeschnittene Kerbe, so dass die Räder und die Kerben perfekt ausgerichtet sind, wenn die richtige Kombination gewählt wird.
5. Ein weiterer Teil des Zahlenschlosses ist der Zaun, eine kleine Metallstange, die an einem Hebel befestigt ist und verhindert, dass das Schloss ohne die richtige Zahlenkombination geöffnet werden kann.
6. Wenn sich alle Räder im Radpaket in der richtigen Position befinden, richten sich ihre Kerben so aus, dass ein Spalt entsteht. Unter der Kraft seines Eigengewichts fällt der Zaun in den Spalt und ermöglicht so das Öffnen des Tresors.