English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 2023-04-17
Ein Codeschloss ist eine Art Schloss.
Zum Öffnen wird eine Reihe von Zahlen oder Symbolen verwendet. Das Textcodeschloss kann unterteilt werden in: mechanisches Codeschloss, digitales Codeschloss usw.
Der Code des Zahlenschlosses ist normalerweise nur eine Permutation und keine echte Kombination. Manche Codeschlösser nutzen lediglich einen Drehteller, um mehrere Scheiben oder Nocken im Schloss zu drehen; Einige Codeschlösser drehen einen Satz Ziffernräder, in die Zahlen eingraviert sind, um den Mechanismus im Inneren des Schlosses direkt anzutreiben.
Multi-Zifferblatt
Das einfachste Zahlenschloss, das häufig in Fahrradschlössern mit niedrigen Sicherheitseinstellungen zu finden ist, verwendet mehrere Zifferblätter.
In der Mitte jedes Kreises befindet sich eine Aussparung. Auf einer Welle in der Mitte des Schlosses befinden sich mehrere hervorstehende Zähne, die den Zifferblattring halten. Sobald der Drehknopf die richtige Kombination anzeigt, kann das Schloss geöffnet werden. Diese Art von Schloss ist am einfachsten zu öffnen. Viele dieser Schlösser können ohne Kenntnis des Passworts geöffnet werden. Sofern die inneren Komponenten nicht einwandfrei gefertigt sind, spannt einer der Zähne den Zifferblattring fester an als die anderen, solange die Welle herausgezogen wird. Drehen Sie zu diesem Zeitpunkt den festgezogenen Wählring, bis ein leises „Klick“-Geräusch zu hören ist, das anzeigt, dass der Zahn in die richtige Aussparung eingetreten ist. Wiederholen Sie diesen Schritt und Sie können das Schloss bald entsperren.
Drehscheibe
Das am Vorhängeschloss oder an der Kassette verwendete Zahlenschloss darf nur über eine Drehscheibe verfügen. Der Drehteller drückt auf der Rückseite mehrere Unruhscheiben bzw. Nocken. Traditionell dreht man beim Öffnen dieses Schlosses den Drehknopf im Uhrzeigersinn auf die erste Zahl, dann gegen den Uhrzeigersinn auf die zweite Zahl und so weiter bis zur letzten Zahl. Normalerweise sind an der Nocke Aussparungen vorhanden. Bei der Übertragung des richtigen Codes werden die Positionen ausgerichtet und das Schloss kann geöffnet werden.
Diese Art von Zahlenschloss ist sicherer, weist jedoch auch Nachteile auf. Beispielsweise können einige Passwort-Vorhängeschlösser den Schlosskopf festziehen und dann den Drehknopf drehen, bis er sich nicht mehr bewegen lässt, sodass das Passwort gefunden werden kann. Außerdem gibt es bei manchen Drehscheiben-Codeschlössern eine spezifische Beziehung zwischen den Nummern, was die Möglichkeit der Kombination von Codes stark einschränkt. Preisgünstige Zahlenschlösser können mit Spezialbeschichtungen ohne Passwort geöffnet werden.
Der Aufbau des an der Box verwendeten Zahlenschlosses ist relativ streng. Ein erfahrener Schlosser kann den Drehteller drehen und dabei mit der Hörmuschel das Geräusch der Nocke im Inneren des Schlosses sorgfältig abhören, um den möglichen Code zu ermitteln.